Basisfahrzeug
Bei meinem Caddy handelt es sich um einen "Caddy Maxi 2.0 TDI Kasten", EZ 2016, 110kW mit knapp über 150tkm und natürlich mit LKW-Zulassung. Dazu diversem Krams wie Navi (Discover Media), Tempomat, Rückfahrkamera usw. Im bisherigen Leben lief der Caddy als Servicefahrzeug im Grossraum Berlin, dementsprechend sind nicht nur hinten im Laderaum Regale und Schubladen von Sortimo eingebaut sondern das ganze Auto war ein Gebrauchsgegenstand und sieht auch so aus. Kratzer, diverse Gebrauchsspuren und ein oder zwei kleine Dellen, aber nichts weltbewegendes und vorallem kein nennenswerten Rost.
Warum ein Caddy?
Auf dem Markt gibt es ja so manche Fahrzeuge in der Art. Recht beliebt (und deutlich günstiger) ist da z.B. der Dacia Dokker. Für den Caddy haben für mich folgende Punkte gesprochen:
- Die Langversion (Caddy Maxi) ist recht gut auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar
- Es gibt den Caddy als Kasten. Ich wollte von Anfang an einen Komplettumbau, bei einem Kombi hätte ich einiges komplett rauswerfen müssen (z.B. die Rücksitzbänke) die der Kasten garnicht erst hat.
- Erfahrungen! Es gibt massenhaft Leute die den Caddy mehr oder weniger umgebaut haben und aus deren Erfahrungen und Fehlern man lernen kann.
- Von Volkswagen kann man praktisch alles an Informationen bekommen. Das geht los bei kostenfreien Infos von Umbauportal.de bis hin zu detailierten Reparatur- und Werkstattinformationen die man für wenig Geld bei erWin bekommt.