Dachluke
Die Dachluke
Letztlich bestimmen die Dachholme bzw. der Platz dazwischen die möglichen Dachluken. Meistens läuft es dann auf das kleinste Modell heraus, letztlich habe ich mich zu einer Dometic Micro Heki entschieden. Mit Zwangsbelüftung (Die Dichtung kann man sonst auch später noch einbauen) und mit Verdunklungsrollo und Mückenschutz. Auch die Einbauposition ergibt sich aus den Holmen, letztlich hat man die Wahl zwischen ganz hinten auf Höhe der Räder oder vorn auf Höhe der Seitentür. Ich hab mich für letzteres entschieden, auch weil hinten dann evtl. mal ein Solarpanel aufs Dach soll.
Ausbruch
Für die Luke muss man einen quadratischen Ausbruch von 280x280mm ins Dach sägen. Aufgrund der Blechdicke benötigt man dann noch einen Einbaurahmen, von daher sollte man zu den Holmen entsprechend Platz lassen. Das Sägen selbst ist keine Zauberei: Löcher in die Ecken bohren und dann mit der Stichsäge weiter. Am Besten sägt man aber von oben, denn von unten kommt man durch die Holme teilweise nicht nah genug an die Sägeline und man darf danach flexen oder feilen. Bei dem gesäge auch das Blech ordentlich abkleben damit es nicht verkratzt. Danach entgraten und (ganz wichtig!) Rostschutz drauf.
Einbaurahmen
Aufgrund der geringen Blechdicke muss ein Einbaurahmen als Verstärkung eingebaut werden. Genauso wie der Blechausbruch mit einem Innenmass von 280x280mm. Ich hab das Ding aus Kiefernleisten 13x20mm gebaut, jeweils 2 übereinander damit der Rahmen eine Höhe von 26mm bekommt. Der wurde dann mit Sikaflex eingeklebt und eine zeitlang mit Einhandzwingen fixiert.
Montage
Die eigentliche Montage geht schnell, ist aber eine ziemliche Sauerei. Nachdem ersteinmal der Bereich um den Ausbruch herum entfettet wurde, kommt ordentlich Dichtmittel (SikaLastomer) an die Dachluke. Dafür ist dort extra eine Sicke eingearbeitet. Dann wird die Luke von oben eingesetzt und von unten mit dem passenden Einbausatz (Bei mir 30mm) fixiert. Von oben hab ich dann nochmal die Kante Luke/Dach mit Lastomer eingedichtet, auch weil die Luke durch das leicht gebogene Dach und die Sicken im Blech nicht 100%ig aufliegt. Ob es dann auch dicht ist wird sich zeigen... Wenn dann auch das Armaflex an der Decke klebt und die Verkleidung wieder dran ist kommt dann auch der untere Rahmen mit Verdunklung und Mückengitter wieder drauf.