Boden
Rahmen
Direkt aufs Blech kommen Rechteckleisten (2x1cm, Eichenholz). Eine lange Leiste mittig, zwei rechts und links, dazwischen kurze Querleisten. Die Leisten sind mit Sika direkt aufs Bleck geklebt. Um die schmalen Armaflexstreifen besser kleben zu können habe ich die Querleisten allerdings erst nach den Armaflexstreifen verklebt.
Isolation
In die Sicken des Bodens kommen lange Streifen aus 9mm Armaflex. Auf Höhe der Radkästen ist das noch relativ klar, im vorderen Bereich muss man passende Stücke zurecht schnibbeln damit das halbwegs passt. Auf die Streifen kommen flächige Rechtecke zwischen den Holzrahmen, ebenfalls aus 9mm Armaflex. Somit ist zur Oberkante der Holzleisten und damit zur Unterseite des Bodens noch 1mm Luft.
Bodenplatte
Die Bodenplatte besteht aus zwei Teilen aus jeweils 12mm OSB. Anhand der alten Bodenplatte ging es recht gut die Kontur zu übertragen und zu sägen, danach der Feinschliff bis das Ding ordentlich reinpasst. Die vordere Platte passte recht gut, die hintere Platte ist an den Radkästen durch Alubutyl, Armaflex und Filz ein gutes Stück schmaler als die alte Bodenplatte. Am Schlimmsten ist hinten die Biegung zur Abdeckung des Schlossträgers. Dort am besten etwas schräg sägen, ich hatte meine Stichsäge auf ca. 10° eingestellt, das passte ganz gut. Befestigt wird die Platte dort wo ursprünglich mal die Verzurrösen waren. Also 2x Vorn und 2x Hinten jeweils 2xM8. Diese Bohrungen sind leider in meiner Bodenplatte nicht vorhanden, die Position ging aber recht gut auszumessen.