Nov
24
Für die Deckenverkleidung habe ich die alte Originalverkleidung recycelt. Erstmal ordentlich putzen um all die Spuren des Lieferwagenlebens zu entfernen, dann anschleifen, entstauben und entfetten. Anschliessend das Kunstleder grob zuschneiden und mit dem vom Filzen bewährten Würth Sprühlkleber aufk...
Continue Reading...
Nov
14
Wegen schlechtem Wetter (ich hab ja keine Halle oder so) hat sich dieser Teil leider etwas gezogen und ich habe nebenher mich um die Vorbereitung von Elektrik usw. gekümmert. Aber jetzt: Das Filzen mit mittelgrauem 4-Wege-Filz von Camper Meyer mit dem üblichen Sprühkleber von Würth.
Die bisher ner...
Continue Reading...
Sep
25
Nächster Schritt nach dem Alubutyl: Armaflex! Das Zeug ist primär für die thermische Isolation da, schluckt aber auch einiges an Schall weg. Mit Alubutyl + Armaflex ist die Kiste schon mal deutlich ruhiger.
Auf die seitlichen Flächen, dort wo beim Kombi die Fenster sind, kommt 9mm Armaflex XG, gen...
Continue Reading...
Sep
07
Motivation
In meinem Kasten ist der Innenspiegel leider komplett sinnfrei. Als ich ihn gekauft hatte, konnte man sich darin nur die Trennwand ansehen, nach dem Umbau auf eine Trennwand mit Fenstern sah man immerhin maximal bis zur (fensterlosen) Heckklappe. Allerdings gibt es "digitale Innenspiege...
Continue Reading...
Aug
30
Die Dachluke
Letztlich bestimmen die Dachholme bzw. der Platz dazwischen die möglichen Dachluken. Meistens läuft es dann auf das kleinste Modell heraus, letztlich habe ich mich zu einer Dometic Micro Heki entschieden. Mit Zwangsbelüftung (Die Dichtung kann man sonst auch später noch einbauen) un...
Continue Reading...